Neues Paper: MR-zero meets FLASH – controlling the transient signal decay in gradient- and RF-spoiled gradient echo sequences
Herzlichen Glückwunsch an Simon Weinmüller und Coautoren zu dem kürzlich veröffentlichten Artikel „MR-zero meets FLASH – controlling the transient signal decay in gradient- and RF-spoiled gradient echo sequences“!
Der Artikel befasst sich mit der Optimierung individueller RF-Flipwinkel und -Phasen mithilfe des MR-zero-Frameworks, wodurch der transiente Signalzerfall von FLASH-MRT-Sequenzen verbessert und Artefakte in Magnituden- und Phasenbildern reduziert werden. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn beide Parameter gemeinsam angepasst werden, was die Signalstabilität, die Punktantwortfunktion und die Bildqualität verbessert. Dieser Ansatz übertrifft konventionelle RF-Zyklen und kann an verschiedene Zielsignalverläufe angepasst werden.
Der vollständige Artikel ist hier zu finden:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/mrm.30318